Verzeichnis der verwendeten Literatur
Anderton, Craig, Band oder Byte?, Artikel aus dem ELECTRONIC MUSICIAN 1987, übersetzt von Merck, A., in: KEYBOARDS (Augsburg) 12/87 Becker, Matthias, Ein Faß ohne Boden?, in: RECORDING FÜR MUSIKER, Augsburg 1987 Behrendsen, Peter, und Rüsenberg, Michael, Je größer der Apparat ... Der Synthesizer in Rock und Jazz, in: Gülden, Jörg/ Humann, Klaus (Hrsg.), "Rocksession 2", Reinbek 1978 Brüninghaus, Rainer, Die Quarte und die neue Musiktechnologie, in: KEYBOARDS (Augsburg) 4/86 Bursch, Peter/ Keusgen, Klaus-Dieter, "Homerecording", Bonn 1986 Carr, Ian, "Miles Davis-eine kritische Biographie", CH-Baden 1985 Enders, Bernd, "Lexikon Musikelektronik", Mainz 1985 Enders, Bernd, Die neue elektronische Hausmusik, Vortragspapier für die Darmstädter Ferienkurse, 1988 Enders, Bernd, Substantielle Auswirkungen des elektronischen Instrumentariums auf Stil und Struktur der aktuellen Popularmusik, in: Klüppelholz, W. (Hrsg.), "Musikpädagogische Forschung Bd.4", Laaber 1983 Frank, Merlin W., Im Anfang war der Ton..., in: HOMERECORDING, Grefrath 1985 Graves, Barry, Der multimediale Overkill, in: DIE ZEIT (Hamburg), Ausgabe vom 14.12.1984 (S. 48) GRUNDIG, Die Geschichte des Hauses Grundig, Fürth 1988 Halbscheffel, Bernward, Living in the Past, in: Kneif (Hrsg.), "Rock in den 70ern", Reinbek 1980 Hamel, Peter Michael, "Durch Musik zum Selbst", München 1980 Hoffmann, Raoul, "zoom boom", München 1974 Jecklin, Jürg, "Musikaufnahmen", München 1984 Kneif, Tibor, "Rockmusik", Reinbek 1982 Kneif, Tibor, "Sachlexikon Rockmusik", Reinbek 1980 Kneisel, Christian, Wo das Kraut wächst, in: Kneif (Hrsg.), "Rock in den 70ern", Reinbek 1980 Kukuck, Thomas, Studiotechnologie, in: Frederking, Klaus (Hrsg.), "Rocksession 8", Reinbek 1985 Lindlar, Heinrich (Hrsg.), "rororo Musikhandbuch 1 - Musiklehre und Musikleben", Reinbek 1981 Meierding, Gabriele, Die Magier oder: Funksprüche aus Tago Mago, in: Siegfried Schmidt-Joos (Hrsg.), "Idole" Bd.8, Frankfurt 1986 Muschner, Michael, Der technologische Stand der Studioarbeit, in: Kneif, Tibor (Hrsg.), "Rock in den 70ern", Reinbek 1980 Musik Produktiv (Hrsg.), Katalog und Handbuch für Musiker, Ibbenbüren 1982 Oppenheimer, Larry, Unheimliche Begegnung der klingenden Art: Die intelligenten Instrumente kommen, Artikel aus: ELECTRONIC MUSICIAN 8/87 (USA), übersetzt von: Schmitz, Reinhard, in: KEYBOARDS (Augsburg) 10/87 Pousseur, Henri, "Strukturen des neuen Baustoffs", die Reihe 1, Wien 1955 Prieberg, Fred K., "Musik des technischen Zeitalters", Zürich 1956 Reetze, Jan, "Musikcomputer Computermusik", Stuttgart 1987 Schüller, Eduard, und Schüler, Ben-Michael, die Geschichte des Magnettons, Hannover 1973 (TELEFUNKEN Archivdienst) Staab, Joachim G., "Freude am Tonband", Gütersloh 1965/54 Stockhausen, Karlheinz, "Texte zu eigenen Werken", Band 2, Köln 1964 Townshend, Pete, Albumtext zur LP "SCOOP", Warner 79-0063-1, 1983 UHER, Betriebsanleitung 'UHER-Royal', München 1972 Weiss, Karl-Erich, Lee Perry - Music is Madness, in: Frederking, Klaus (Hrsg.), "Rocksession 8", Reinbek 1985
FACHBLATT MUSIK MAGAZIN, Köln HOMERECORDING (MUSIK SPEZIAL Sonderheft), Grefrath 1985 HOMERECORDING & EFFEKTE, (MUSIK SPEZIAL), Grefrath 1986 KEYBOARDS Homerecording & Computer, Augsburg KEYBOARD & COMPUTER, München 1988 MUSIKER - Gitarren & Bass Magazin, Augsburg MUSIK MIT COMPUTERN (MUSIK SPEZIAL), Grefrath 1985 RECORDING FÜR MUSIKER, Augsburg 1987 SOUNDCHECK Musiker Magazin, München STUDIO - Fachzeitschrift für Tonstudio und Musikproduktion, Mülheim VOM TASTENINSTRUMENT ZUM COMPUTER (MUSIK SPEZIAL Sonderheft), Grefrath 1984 ZfMP - Zeitschrift für Musikpädagogik, Regensburg
|